Sechs neue Ladepunkte in Mainzer Tiefgaragen

Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge schreitet in Mainz weiter voran: Die Mainzer Stadtwerke haben jetzt in Zusammenarbeit mit der PMG Parken in Mainz GmbH sechs zusätzliche Ladepunkte in drei Tiefgaragen und Parkhäusern im Stadtgebiet in Betrieb genommen. Die neuen Lademöglichkeiten sind im Parkhaus Taubertsberg, im Parkhaus CineStar sowie im Parkhaus Rheinufer entstanden. Damit betreibt die Stadtwerke-Unternehmensgruppe inzwischen in Mainz ins-gesamt sieben öffentliche Ladesäulen auf Straßen und Plätzen und vier Ladesäulen oder Wallboxen in Tiefgaragen und Parkhäusern. Im Juli 2017 startete das vom Bund geförderte und von der Stadt Mainz unterstützte Programm zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Zunächst wurde im von der stadtnahen PMG Parken in Mainz GmbH betriebenen Parkhaus CityPort am Hauptbahnhof auf dem Parkdeck 4 an besonders gekennzeichneten Parkflächen zwei Wallboxen mit je einem Ladepunkt installiert. An diesen Wallboxen sind so genannte Typ 2-Stecker installiert. Mit einer Leistung von jeweils 22 Kilowatt dauert das Laden eines Elektroautos an diesen Ladepunkten ungefähr 2-4 Stunden, je nach Ladeleistung und Ladefähigkeit des Autos. Für die Nutzer dieser Wallboxen entstehen außer den normalen Parkgebühren der Parkhäuser in der Anfangszeit keine zusätzlichen Kosten – das Stromtanken ist aktuell kostenlos. Im Laufe des Jahres 2018 soll entscheiden werden, ob und ab wann Nutzer für den Strom zahlen müssen. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Mainzer Stadtwerke AG, Dr. Tobias Brosze dazu: „Wir sehen dieses Gratis-Angebot zunächst noch als zusätzliche Anschubunterstützung für die Elektromobilität.“ Entsprechende Ladetarife wird es aber künftig geben. Dass jetzt drei weitere Lademöglichkeiten in den von der PMG betriebenen Parkhäusern am Taubertsberg, am Rheinufer und am CineStar geschaffen werden konnten, freut auch PMG-Geschäftsführer Martin Dörnemann: „Die PMG Parken in Mainz GmbH fördert schon seit vielen Jahren das Thema Elektromobilität in den PMG-eigenen Parkhäusern. Sowohl im Rathaus Parkhaus als auch im Parkhaus Schillerplatz haben wir bereits frühzeitig Parkraum mit Lademöglichkeiten für unserer Dauerparker angeboten. Zusammen mit den Mainzer Stadtwerken haben wir im vergangenen Jahr im Parkhaus CityPort den folgerichtigen Schritt zu Schnell-Ladestationen auch für Kurzparker unternommen“, so Martin Dörnemann, Geschäftsführer der PMG. „Mit den neuen Ladestationen haben wir nun aktuell vier PMG-Parkhäuser, die damit einen Beitrag zur Energie-wende leisten. So gesehen freuen wir uns sehr über die fruchtbare Kooperation: Wir stellen den Parkraum und die Mainzer Stadtwerke die Ladestation.“ Öffentliche Ladestationen mit jeweils zwei Lademöglichkeiten der Mainzer Stadtwerke stehen seit Sommer 2017 an folgenden Standorten am Straßenrand oder an Plätzen im Stadtgebiet, auch hier ist der Strom zunächst weiter kostenlos. Es ist dabei keine Voranmeldung notwendig: Ankommen, parken, Stecker einstecken, Auto verriegeln, los-laden: Die Standorte dieser Ladestationen: 1. Reichklarastraße 2. Heugasse 3. Kaiser-Friedrich-Straße 4. Holzstraße 5. Fischtorplatz 6. Balthasar-Maler-Platz. 7. Stadtwerke-Vorplatz, Rheinallee 41. Die Lademöglichkeiten in den Parkhäusern befinden sich: Neu: PH Taubertsberg: Ebene 2B, Einfahrtsebene Wallstraße Parkplatz 539 und 540 PH CineStar: Ebene 2 Keine Parkplatznummer vorhanden (Rechts neben der Einfahrt) PH Rheinufer: Ebene 1 Parkplatz 44 und 45 (direkt neben der Ausfahrtsschranke) Seit Juli 2017: Parkhaus CityPort
Ab 1. Juli 2025 ist der neue PMG-Nachttarif Park@Night buchbar!
Mehr Infos unter ->Aktuelle Informationen. Folgt uns gerne auf Instagram und verpasst keine News: parken_in_mainz
Flatrate-Parken am verkaufsoffenen Sonntag, 27.04.2025
Am 27.04.2025 können Sie für nur 5 € in den PMG-Parkhäusern in der Innenstadt während des verkaufsoffenen Sonntages parken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß in Mainz.